Der villa familia Pflegeeltern Informationsabend vermittelt einen Überblick zum spannenden und emotionalen Thema der Pflegekinderhilfe. Dazu gehören Informationen über Bewerbung, Überprüfung und Qualifizierung von Pflegefamilien sowie die Vermittlung von Pflegekindern, Praxisberichte von Pflegeeltern und langjährigen Mitarbeitende im Bereich der Pflegekinderhilfe.
SIE MÖCHTEN PFLEGEELTERN WERDEN?
Wenn Sie ein Pflegekind aufnehmen wollen, sollten Sie in erster Linie Freude am Zusammenleben mit Kindern haben. Sie sollten tolerant und offen sein und Belastungen aushalten können. Gelassenheit und Humor helfen, den Alltag zu meistern.
ENTDECKEN SIE NEUE SEITEN – AUCH AN SICH
Die Aufnahme eines Pflegekindes in die eigene Familie bringt Veränderungen mit sich. Das ist manchmal unbequem, öfter jedoch eine spannende Abwechslung und die Gelegenheit, ganz neue Seiten an sich zu entdecken.
VIELE LEBENSFORMEN SIND MÖGLICH
Sie müssen keine Familie im herkömmlichen Sinne sein, um ein Kind zu betreuen und zu erziehen. Auch Paare, Singles oder Lebensgemeinschaften sind als Eltern willkommen. Eigene Kinder sind keine Voraussetzung. Das Alter der Pflegeeltern spielt eine Rolle bei der Vermittlung. Es gilt der Grundsatz, dass Pflegekindern eine langfristige und erfüllte Beziehung zu den Pflegeeltern ermöglicht werden soll. Das heißt, je kleiner ein Kind, desto jünger können die Pflegeeltern sein. Ältere BewerberInnen, die vielleicht schon eigene Erziehungserfahrung haben, können älteren Kindern wichtige Partner sein.
Wann: Mittwoch, den 24.02.2021 von 19:30 bis 20:30 Uhr
Wo: Wir treffen uns ganz bequem in unserem virtuellen Begegnungsraum (via Zoom)
Link zur villa familia Zoom Plattform
Sie finden eine kurze Anleitung hier ansosnten können Sie einfach dem angegebenen Link folgen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und liebe Grüße aus Carlsberg,
Daniela da Trindade und das villa familia Team